Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie man der gesellschaftlichen Aufgabe des kerntechnischen Rückbaus und der Entsorgung radioaktiver Abfälle sicher und verantwortungsvoll begegnen kann? Wir von der Kerntechnische Entsorgung
Karlsruhe GmbH stellen uns jeden Tag dieser spannenden Herausforderung. Unser Fortschritt ist der Rückbau.
Seit vielen Jahren kümmern wir uns bereits erfolgreich um den Rückbau der stillgelegten kerntechnischen Forschungsanlagen auf dem Gelände des KIT Campus Nord. Darüber hinaus gewährleisten wir den verantwortungsvollen und gefahrfreien Umgang mit den anfallenden radioaktiven Reststoffen und die sichere Zwischenlagerung an unserem Standort im Norden von Karlsruhe.
Bei allem was wir tun haben wir stets unser wichtigstes Ziel vor Augen, den Schutz von Mensch und Umwelt jederzeit sicherzustellen. Dies erreichen wir durch den Einsatz und die innovativen Ideen unserer 650 Mitarbeiter (m/w/d) aus den verschiedensten Fachrichtungen.
Auch du möchtest schon während deines Studiums einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten? Dann starte mit uns deine berufliche Zukunft in einem spannenden, anspruchsvollen und zukunftsrelevanten Arbeitsumfeld und beginne ein
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF SCIENCE (B.SC.) SICHERHEITSWESEN - STRAHLENSCHUTZ (M/W/D)
Oktober 2020
Der dreijährige Studiengang erfolgt im Wechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe und Praxisphasen in unserem Unternehmen. Dabei erlebst du von Anfang an in den Praxisphasen vor Ort, wie du dein theoretisches Wissen in den Arbeitsprozessen umsetzen kannst. Mit der breit angelegten Ausbildung erhältst du die bestmögliche Qualifikation für Tätigkeiten im nuklearen Rückbau und du hast die Möglichkeit, verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen.
DEINE STUDIENINHALTE
Personen-, Arbeitsplatz- und EmissionsüberwachungAdministrativer StrahlenschutzFreigabe radioaktiver StoffeRadiochemische AnalytikKernstrahlenmesstechnik
Um dir einen ersten Einblick in das Arbeitsumfeld zu geben, wird dem Studium ein einmonatiges Praktikum vorgeschaltet.
Der Nachweis zur Tauglichkeit für Arbeiten unter Atemschutz sowie für Tätigkeiten in Strahlenschutzbereichen ist Teil der Einstellungsuntersuchung.
|
DAS BRINGST DU MIT
Allgemeine/Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsbescheinigung der DHBWFreude an technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen AufgabenstellungenAnalytisches DenkvermögenBereitschaft zu teamorientiertem, fachübergreifendem und eigenverantwortlichem ArbeitenHohes Gefahren- und Verantwortungsbewusstsein
WEITERE INFOS
Mehr Informationen zum Studiengang und zu den Zulassungsvoraussetzungen findest du unter www.dhbw-karlsruhe.de
|
DAS BIETEN WIR DIR
Wir sind sehr stolz auf unser spannendes und technisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Als Arbeitgeber bieten wir unseren Mitarbeitern (m/w/d) noch viele weitere attraktive Benefits: